Führen mit Blickkontakt

Clubabend am 11.3.2025
Titelbild: Führen mit Blickkontakt

Wenn du dein Publikum erreichen willst, brauchst du Blickkontakt.

Wie wichtig dieser ist, das haben wir an diesem Abend erfahren dürfen und dir gleich drei Übungen mitgebracht.

Unsere drei Übungen für unterstützenden Blickkontakt

  1. Der weite Blick. Er ermöglicht dir, alle Menschen im Publikum wahrzunehmen, ohne dass du sie direkt anschauen musst. So bekommst du neben deinem Vortrag die Stimmung mit und kannst diese ganz gezielt steuern. Dazu haben wir die Arme und Hände vor uns zusammengeführt und langsam auseinander bewegt, den Blick geradeaus.

  2. Der Fokusblick. Dabei schaust du während deines Vortrags ganz gezielt einzelne Menschen für 2-3 Sekunden an. Diese Zeitvorgabe sorgt dafür, dass der Zuschauer sich gesehen, aber nicht überfordert fühlt. Zähle dafür einfach 21,22 dann bekommst du ein Gefühl für die Dauer und hältst den Blickkontakt sehr souverän.

  3. Gestik und Blickkontakt. Für Anfänger kann es herausfordernd sein, gleichzeitig auf Gestik und Blickkontakt zu achten. Hilfreich ist es dann, die Gestik einfach aus dir heraus entstehen zu lassen, so ist sie authentisch und passt zu dem, was du sagst. Mach dir also am besten nicht so viele Gedanken über deine Gestik, denn sie entsteht beim Sprechen.

  4. Unsere vorbereiteten Reden Neben unseren kleinen Übungseinheiten zum Thema Blickkontakt, haben wir noch eine beeindruckende Rede von Michael gehört. Michael erzählte über das riesige Projekt der Digitalisierung in der Behörde.

Insgesamt war der Abend wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf den nächsten Abend am 25. März. Wenn du Lust hast, komm doch einfach vorbei und nutze die Zeit, über dich hinauszuwachsen.